Schulische Ausbildung
1995-2000
Primarschule, Rheinfelden Schweiz
2000-2001
Sekundarschule, Rheinfelden Schweiz
2001-2006
Realschule, Rheinfelden Baden
2006-2007
Wirtschaftsgymnasium, Bad Säckingen
Logopädische Ausbildung
2007-2010
Schule für Logopäden, Freiburg im Breisgau (DAA)
2010-2014
Freiberuflicher Mitarbeiter in der logopädischen Praxis C. Lotzgeselle in Bad Säckingen
Schwerpunkte
Sprachauffälligkeiten im Kindesalter:
Myofunktionelle Störungen:
Stottertherapie für Kinder / Jugendliche und Erwachsene
Neurologische Störungsbilder (Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie)
Weiterbildungen
Dez. 2009:
Entdeckungsreise in die Gebärdensprache, Matthias Hanel, DAA Logopädieschule Freiburg
Jun. 2010:
Kurs in myofunktioneller Therapie, Anita Kittel, Bremen
Dez. 2010:
Phonologische Bewusstheit und LRS, Carola D. Schnitzer, SAL schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie, Zürich
Feb. 2011:
Der frühe Spracherwerb: Normalität, Variabilität und die Folgen von Hörschädigungen, Prof. Dr. Szagun und Dr. Rüder, DAA Logopädieschule Freiburg
Sep. 2011:
Sprachtherapeutische Frühintervention für Late-Talker, Dr. phil. Claudia Schlesiger, SAL schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopäden, Zürich
Nov.2011:
Neue Ideen für die Stottertherapie, José Amrein, SAL schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie, Zürich
Jul. 2013:
Vom Late-Talker bis zu den Wortfindungsstörungen, Dr. Silke Kruse, Ettlingen
Jan. 2014:
Kinder mit Mutismus in der Frühförderung, Petra Loss, staatliches Schulamt Lörrach, Baden Württemberg
März.2014:
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen, Prof. Dr. Annette Fox-Boyer, SAL schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopäden, Zürich
Okt. 2014: Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus, Dr. Silke Kruse, Ettlingen